

Assol auf der Nikolai-Himmelstreppe: Die schmale Miez ist meistens am Newa-Ufer zu finden, wo sie neben ihrer eigentlichen Aufgabe als Eremitage-Wächter auch noch auf den Schiffsverkehr achtet.
Juri Molodkowez
Der sibirische Kater Lutschik sonnt sich vorm Winterpalast. Seine Fellfarbe wird in Sankt Petersburg als "Newa-Maskerade" bezeichnet. Lutschik liebt Fußball und ist großer Zenit-Fan.
Juri Molodkowez
Pingwa im Pavillon-Saal. Sie wurde schon als Eremitage-Wächterin geboren.
Juri Molodkowez
Gaugin am Palastplatz vor dem Generalstab: Sein Lebensweg hat ihm die abenteuerlichsten Dinge lernen lassen. Zum Beispiel kann er ganz allein Türen öffnen - und wieder schließen!
Juri Molodkowez
Francesca auf der Jordan-Treppe: Sie ist stolz auf ihren Namen und unterhält ihre "Kollegen" des nachst gern mit ausgefeilten Arien aus eigener Komposition.
Juri Molodkowez
Duchesse und die Atlanten: Im Flackerlicht der weißen Nächte im Frühsommer erscheint sie Passanten und Besuchern oftmals als Auferstehung der Sphinx.
Juri Molodkowez
Waksa auf der Jordan-Treppe: Diese Samtpfote fremdelt oft noch mit Besuchern, verlässt das Museumsgebäude nur sehr selten und sieht schlecht. Über ihre Kindheit ist nichts bekannt. Dafür aber kuschelt sie gern mit den Mitarbeitern und poliert so deren Schuhwerk, auf dass sie ewig glänzen sollen.
Juri Molodkowez
Kisanja in der Galerie der antiken Gemälde: Kisanja beachtet nun wirklich jeden Gast der Eremitage und kann als einheimischer Gourmant exzellente Gastronomietipps geben.
Juri Molodkowez
Rio-Rita an der Alexander-Säule: Die grazile und stille Miez kann schnell zu einem echten Wirbelwind werden, wenn man sie nru lässt. Aber am liebsten mag sie die Besucherbeine zum schmiegsamen Anschnurren.
Juri Molodkowez
Caspar in der Raphael-Loggia: Der Kater ist nicht nur ein erfahrener kunstwächter, sondern auch noch ein beliebtes Fotomodel. Stolz trägt er den Namen des deutschen Romantikers Caspar David Friedrich in jeden Besucher-Schnappschuss.
Juri Molodkowez
Tichon im Großen Italienischen Tageslichtsaal: Der Kater ist nicht mehr der Jüngste, aber absolut diskret und erfahren. Er kam einst aus dem Generalstab in die Eremitage und gilt als inoffizieller Anführer des Katzenwachdienstes.
Juri Molodkowez
Lipa auf der Sowjetischen Treppe: Lipa ist eine ganz typische Samtpfote. Sie beobachtet gern aus der Distanz das Geschehen, am liebsten aus der Höhe.
Juri MolodkowezHier lesen Sie die ganze Geschichte der Eremitage-Katzen: Kunstschätze und Katzenhaar: Samtpfoten in der Eremitage
>>> Die großen russischen Museen im Internet
>>> Die Eremitage: Wie aus der privaten Sammlung der Zarin das beste Museum Europas wurde
>>> Russland: Mekka für Kunstdiebstahl
>>> Oligarchen als Mäzene: Die teuersten Kunstkäufe russischer Milliardäre
>>> Wie die Romanows westliche Fachkräfte an den Zarenhof lockten
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.
Abonnieren Sie
unseren kostenlosen Newsletter!
Erhalten Sie die besten Geschichten der Woche direkt in Ihren Posteingang!