
Noch nie war die Nacht am Polarkreis so hell!
Iwan Dementiewskij
Willkommen in Karelien, dem fabelhaften Land kristallklarer Seen und endloser Taiga.
Iwan Dementiewskij
Karelien ist eine Region in Russlands hohem Norden. Ein halbes Jahr lang dauert hier der Winter und im Dezember lässt sich die Sonne kaum blicken. Bei dieser Eiseskälte kein Wunder. Und doch erstrahlt das Nordreich auch in der finsteren Jahreszeit – wenn das zauberhafte Polarlicht einsetzt.
Iwan Dementiewskij
Das nördliche Polarlicht - im Wissenschaftsjargon Aurora borealis – ist ein für die hohen Breiten unseres Planeten typisches natürliches Phänomen.
Iwan Dementiewskij
Das märchenhafte Naturschauspiel entsteht dadurch, dass aufgeladene Teilchen in der oberen Erdatmosphäre mit Atomen kollidieren.
Iwan Dementiewskij
Die diesjährigen Lichtspiele waren etwas ganz Besonderes – der erhöhten Sonnenaktivität sei Dank.
Iwan Dementiewskij
Der Fotograf Iwan Dementiewskij hat bereits an vielen Orten in russischem Norden Polarlichter fotografiert. Aber eine stärkere Leuchtkraft als in diesem Jahr hat er noch nie erlebt.
Iwan Dementiewskij
Normallerweise erscheint das Aurora im Winter. In diesem Jahr aber erleuchtete das mächtige Licht die nordrussischen Wälder lange bevor die endlosen Weiten unter einer Schneedecke verschwanden.
Iwan Dementiewskij
„Schon im August konnte ich die ersten Aufnahmen des Polarlichts machen. Das ist unglaublich“, so der Fotograf.
Iwan Dementiewskij
Iwan teilte mit RBTH seine neuesten Bilder aus den karelischen Ortschaften Tschuba und Nilmoguba an der Weißmeer-Küste.
Iwan Dementiewskij
Noch nie war die Nacht am Polarkreis so hell!
Iwan DementiewskijAlle Rechte vorbehalten. Rossijskaja Gaseta, Moskau, Russland
Abonnieren Sie
unseren kostenlosen Newsletter!
Erhalten Sie die besten Geschichten der Woche direkt in Ihren Posteingang!