
… oder eben der Bolschewik Wladimir Lenin.
MAXIM ZMEYEV / Reuters
Unweit von Kap Tarhankut der Halbinsel Krim findet sich ein Museum der etwas anderen Art – es ist in der Tiefe des Schwarzen Meeres verborgen. / Sowjetdiktator Josef Stalin
MAXIM ZMEYEV / Reuters
Dort haben die Denkmäler sowjetischer Führer ihre letzte Ruhestätte gefunden / Gründer der Kommunistischen Partei, Anführer der Bolschewiki, Wladimir Lenin
Andrey Nekrasov / Alamy Stock Photo
Politische Anführer und Kulturschaffende haben jeweils ihre eigenen „Ausstellungshallen“ / Wladimir Lenin
Andrey Nekrasov / Alamy Stock Photo
Der Taucher Wladimir Borumenskij hat 1992 die ersten Denkmäler auf dem Meeresgrund platziert / Der erste Mensch im Weltall, Juri Gagarin
Andrey Nekrasov / Alamy Stock Photo
Die UdSSR war damals erst zusammengebrochen: Viele sowjetische Denkmäler wurden nutz- und herrenlos / Der russische Dichter Jewgeni Jessenin
Andrey Nekrasov / Alamy Stock Photo
Das war die Idee eines Unterwassermuseums geboren. Waldimir nahm die Denkmäler bei seinen Tauchgängen mit. / Felix Dserschinski
Andrey Nekrasov / Alamy Stock Photo
Rund ein Dutzend Exponate stellt das Museum aus. Touristen und exotische Fische, die dazwischen schwimmen, sind schon ein sehr merkwürdiger Anblick. / Wladimir Lenin
Andrey Nekrasov / Alamy Stock Photo
Inzwischen ist in dem Museum auch der letzte russische Zar Nikolai II zu finden…
Andrey Nekrasov / Alamy Stock PhotoAbonnieren Sie
unseren kostenlosen Newsletter!
Erhalten Sie die besten Geschichten der Woche direkt in Ihren Posteingang!